No subcategories See all
No subcategories See all
No subcategories See all
No subcategories See all
No subcategories See all
No subcategories See all
Nervensonografie und Elektroneurografie â zwei komplementäre diagnostische Verfahren der peripheren Neurologie, die Ihnen präzise Rückschlüsse auf die Funktionsfähigkeit und Anatomie eines Nervs ermöglichen.
Â
Ob Einsteiger oder âalter Haseâ â das Buch bietet Ihnen einen Einstieg in die sono-anatomische Schnittbilddiagnostik der Nerven.
Seit 2021 ist das Verfahren der Muskel- und Nervensonografie im EBM verankert.
Das Buch eignet sich für:
1 Grundlagen der Elektroneurografie
2 Grundlagen der Elektromyografie
3 Grundlagen der Nervensonografie
4 Muskelsonografie bei Neuropathien
5 Plexus brachialis
5. 1 Einleitung
5. 2 Elektroneurografie
5. 3 Elektromyografie
5. 4 Nervensonografie
6 Nervus medianus
6. 1 Elektroneurografie
6. 2 Nervensonografie
7 Nervus radialis
7. 1 Elektroneurografie
7. 2 Nervensonografie
8 Nervus ulnaris
8. 1 Elektroneurografie
8. 2 Sonoanatomie des N. ulnaris
9 Nerven des ventralen Oberschenkels (Nervi femoralis, obturatorius und cutaneus femoris lateralis)
9. 1 N. femoralis
9.
1. 1 Elektroneurografie
9. 2 N. cutaneus femoris lateralis
9.
2. 1 Elektroneurografie
9. 3 N. obturatorius
9.
3. 1 Elektroneurografie
9. 4 Sonoanatomie der Nn. obturatorius, femoralis (mit Endästen) und cutaneus femoris lateralis
10 Nervus ischiadicus und dessen Endäste
10. 1 Elektroneurografie
10. 2 Nervensonografie
11 Seltener untersuchte Nerven
11. 1 Elektroneurografie
11. 2 Elektromyografie
11. 3 Nervensonografie
12 Engpasssyndrome
Definition
Elektroneurografie
Elektromygrafie
Sonografie
12. 1 Engpasssyndrome im Einzelnen
13 Nerventrauma
13. 1 Einleitung
13. 2 Elektroneurografische Befunde
13. 3 Bedeutung der Elektromyografie
13. 4 Sonografie
14 Nerventumore
14. 1 Einleitung
14. 2 Elektroneurografie
14. 3 Bedeutung der Elektromyografie
14. 4 Sonografie
15 Polyneuropathien und Vorderhornerkrankungen
15. 1 Einleitung
15. 2 Elektroneurografie
15. 3 Elektromyografie
15. 4 Nervensonografie
15.
4. 1 Entzündliche Neuropathien
Chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie (CIDP) vs. Guillain-Barré-Syndrom (GBS)
15.
4. 2 Nicht-entzündliche Neuropathien
Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
Motoneuronerkrankungen (MND) mit vorwiegender oder ausschlieÃlicher Beteiligung des
2. Motoneurons (LMND) vs. multifokaler motorischer Neuropathie (MMN)
Ratings & Reviews
No Review Found