Die Bedeutung von Sport und Bewegung für die psychische Gesundheit ist weithin anerkannt.
Neben primär körperlichen Aktivitätsformen werden vermehrt Interventionen der Mind-Body-Medizin eingesetzt, um gezielter der Verknüpfung von Körper und Geist gerecht zu werden.
Kompakt und praxisnah werden für die wichtigsten psychiatrischen Symptombereiche und Erkrankungen â u.
a.
affektive Störungen, Angst- und Zwangsstörungen, PTBS, ADHS, Substanzgebrauchsstörungen â klinische Informationen und Anwendungsmöglichkeiten körperlicher Aktivität dargestellt:
Empfehlenswert für alle Fachkräfte aus den Bereichen Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Sport- und Bewegungstherapie, Physiotherapie, Allgemeinmedizin und Pflege â sowie für alle anderen am Thema interessierten Menschen.
Reviews
No Review Found