Das Standardwerk führt das medizinische Wissen über psychische Störungen und die kunsttherapeutischen Ansätze zu deren Behandlung zusammen.
Erfahrene und renommierte Kunsttherapeut*innen, Psychiater*innen, Neurolog*innen und Psychotherapeut*innen geben ihr Wissen aus der Praxis an Sie weiter. Zahlreiche Fallbeispiele zeigen Ihnen, wie sie die Kunsttherapie in der klinischen Praxis erfolgreich eingesetzen können.
Neu in der
3. Auflage :
Viele neue Kapitel, u.a. zu den Themen:
- Therapeutische Haltung, Authentizität und Humor in der Kunsttherapie
- Forschung in der Kunsttherapie
- Die therapeutische Wirksamkeit der Kunstbetrachtung
- Arbeiten mit Ton
- Fototherapie
- Juristische Aspekte
- Winnicotts Squiggletechnik in der therapeutischen Arbeit mit Kindern
- Klinischen Traumatherapie
- Psychische Störungen bei Menschen mit Intelligenzminderung
- Die therapeutische Behandlung Ãberlebender von Folter, Misshandlung und systematischer Gewalt
- Kunsttherapie mit Geflüchteten
Das Buch eignet sich für:
- Kunstherapeut*innen
- Fachärzt*innen und Weiterbildungsassistent*innen Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Psychol. Psychotherapeuten
Reviews
No Review Found