Lernen, verstehen, wissen â souverän durch Semester und Prüfung
Das Kurzlehrbuch Neurologie vermittelt ein solides Wissen zu den wichtigsten neurologischen Erkrankungen und Untersuchungen â kompakt, strukturiert, lösungsorientiert.
Ob zum semesterbegleitenden Lernen oder zur Vorbereitung auf das Examen, dieses Buch ist der ideale Begleiter und bietet verlässliche Orientierung.
Was ist relevant für die Prüfungen?
IMPP-Hits setzen klare Schwerpunkte und zeigen, was Punkte bringt.
Farbige Linien kennzeichnen prüfungsrelevante Textabschnitte.
Wie merkt man sich das alles?
Lerntipps bieten Insider-Know-how.
Merke-Kästen erleichtern das Verständnis für wichtige Zusammenhänge.
Was hat das mit dem klinischen Alltag zu tun?
Klinische Bezüge in den Praxistipp-Kästen fördern ein besseres Verständnis für die Praxis.
Die klinischen Fälle am Ende des Kapitels veranschaulichen charakteristische Symptome und helfen, Gelerntes zu wiederholen und aktiv zu nutzen.
Was ist neu?
- Behandlungsmethoden und Medikamente, wie z.
B.
mit CGRP-Antikörpern oder Tofersen, einem Antisense-Oligonukleotid (ASO)
- Diagnose und Therapie z.
B.
bei Multipler Sklerose oder dem Parkinson-Syndrom
- Ein Unterkapitel zum reversiblen zerebralen Vasokonstriktionssyndrom (RCVS)
- Gründlich durchgesehen, überarbeitet und aktualisiert Anpassung der IMPP-Hits
Ideal für Medizinstudenten und Medizinstudentinnen im klinischen Studienabschnitt.
⢠USP dieser spezifische Titel: hervorragende Stoffauswahl, flotte Leseransprache und top Erklärungen, gute Video-Empfehlungen aus dem Internet ⢠USP Reihe: knappe, übersichtliche Darstellung des Stoffgebiets, klare Hervorhebung der IMPP-relevanten Fakten, viele Merkhilfen, Lerntipps und Eselsbrücken
- Gründlich durchgesehene, überarbeitete und aktualisierte NA
- Anpassung der IMPP-Hits
- Fallbeispiele gesammelt am Ende der Kapitel
Reviews
No Review Found