No subcategories See all
No subcategories See all
No subcategories See all
No subcategories See all
No subcategories See all
No subcategories See all
Pflegestandards haben längst im Krankenhaus Einzug gehalten - nicht zuletzt, um Pflegeplanungen einfach und schnell schreiben zu können. Das eingeführte und bekannte, praxisnahe Buch zum (all)täglichen Nachschlagen jetzt neu. Neu in der
3. Auflage:
Print on Demand, daher verlängerte Lieferzeit.
TEIL I EINFÃHRUNG IN DEI PSYCHIATRISCHE PFLEGE UND PFLEGESTANDARDS
1 Grundlagen psychiatrischer Pflege
1. 1 Pflegeleitbild
1. 2 Qualitätsstufen
1. 3 Qualitätsmerkmale
1. 4 Grundsätze zur Arbeit und Pflege in der Psychiatrie
1. 5 Einbindung von Pflegestandards im Pflegeprozess
1. 6 Anforderungen an das Fachwissen in der psychiatrischen Pflege
1. 7 Ganzheitlicher Pflegeansatz
1. 8 Pflegedokumentation
1. 9 Teamsupervision
1. 10 Therapeutisches Team
1. 11 Pflegemodelle
2 Einführung von Pflegestandards
2. 1 Arten und Hierarchie von Standards
2. 2 Kriterien für Standards
2. 3 Anforderungen an einen handlungsorientierten Standard
2. 4 Die Sicherung der Pflegequalität unter Einsatz von Pflegestandards
2. 5 Arbeitskreis Qualitätssicherung in einem Krankenhaus
2. 6 Kriterien für den Standardeinsatz
2. 7 Standards zur Optimierung der Pflege
2. 8 Bedeutung von Pflegestandards im Rahmen des Qualitätsmanagements
2. 9 Umsetzung und Sicherung der Standards in der Praxis
2. 10 Aufbau und Form von Pflegestandards
TEIL II PSYCHIATRISCHE PFLEGESTANDARDS
1 Symptombezogene Pflegestandards
1. 1 Orientierungsstörung
1. 2 Bewusstseinsstörungen - qualitativ/quantitativ
1. 3 Merk- und Gedächtnisstörungen
1. 4 Formale Denkstörung
1. 5 Befürchtungen und Zwänge
1. 6 Wahn
1. 7 Sinnestäuschung: Illusion, Halluzination
1. 8 Ichstörungen
1. 9 Affektstörungen
1. 10 Antriebsstörungen
1. 11 Sexual- udn Impulshandlungen
1. 12 Störungen des Sozialverhaltens
2 Abteilungsübergreifende Standards und Ãbungsprogramme
2. 1 Ãbungen zur zeitlichen Orientierung
2. 2 Ãbungen zur örtlichen Orientierung
2. 3 Ãbungen zur personellen Orientierung
2. 4 Ãbungen zur situativen Orientierung
2. 5 Kognitives Training
2. 6 Sprach- und Sprechübungen
2. 7 Kochgruppen
2. 8 Selbstständige Medikamenteneinnahme
2. 9 Kriterien eines Gespräches
2. 10 Umgang mit Privatwäsche
2. 11 Selbstständiger Umgang mit Geld
2. 12 Umgang mit Analphabeten
2. 13 Nottestament - Dreizeugentestament
2. 14 Mechanische Fixierung - allgemein
2. 15 Pflege des mechanisch fixierten Patienten
2. 16 Pflegerisches Aufnahmegespräch
2. 17 Pflegerische Begleitung bei Gruppenaktivitäten
2. 18 Bezugspflege optimieren
2. 19 Verlegungs- und Entlassungsmanagement
3 Standards in der Akutpsychiatrie
3. 1 Schizophrene Störungen - allgemein
3. 2 Affektive Störungen
3. 3 Neurotische/somatoforme Störungen und Persönlichkeitsstörungen
3. 4 Essstörungen
3. 5 Umgang mit intelligenzgeminderten Patienten
3. 6 Psychische Störungen bei Epilepsie
3. 7 Autismus
3. 8 Umgang mit Medikamenten in der Psychiatrie
4 Pflegestandards zur Pflege von Suchterkrankten
4. 1 Gemeinsame Standards des Suchtbereichs
4. 2 Offene Suchtabteilung
4. 3 Geschlossene/beschützende Suchtabteilung
5 Geronto- und neuropsychiatrische Pflegestandards
5. 1 Pflegerische Grundlagen
5. 2 Wichtige gerontopsychiatrische Störungen
5. 3 Geronto- und neuropsychiatrische Krankheitsbilder
5. 4 Körperlich bedingte Störungen im Alter
5. 5 Medikamentengabe bei Alterspatienten
Ratings & Reviews
No Review Found